Link zur Startseite der Technischen Universität Dortmund Zur Startseite
Zur Startseite

KinderUni: Was ist Journalismus?

In der Vorlesungsreihe der TU Dortmund vermitteln Wissenschaftler:innen Kindern Spannendes aus der Forschung. Leonie Krzistetzko vom Institut für Journalistik erklärt am 6. Februar ab 16 Uhr, wie Journalistinnen und Journalisten arbeiten und wie Nachrichten entstehen.

Karla Kolumna aus der Welt von Benjamin Blümchen, Hailey Daily aus Paw Patrol und Clark Kent aus Superman haben eins gemeinsam: Sie sind Journalistinnen und Journalisten. Solche kommen nicht nur in Geschichten vor – sie spielen eine wichtige Rolle in unserem alltäglichen Leben. Ob in Formaten wie der “Sendung mit der Maus” oder “Logo” – sie sorgen dafür, dass wir mit Nachrichten und Wissen versorgt werden. 

Aber was ist Journalismus eigentlich? Und wieso ist er wichtig für unsere Gesellschaft und Demokratie? In dieser Vorlesung sprechen wir unter anderem darüber, wie Journalistinnen und Journalisten in Deutschland arbeiten und wie die Nachrichten entstehen, die ihr zum Beispiel im Fernsehen seht. 

Im Anschluss: Es ist eine Besichtigung der Redaktionen der TU Dortmund in Gruppen möglich – die Kinder bekommen Einblicke in das Radio-Studio von eldoradio* und sehen das zurzeit neu entstehende TV-Studio von NRWision. Anschließend kann als Souvenir ein Foto in einem Moderationssetting gemacht werden.

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.